• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Verabschiedung und Neuwahlen im Fachausschuss Dichtheitsprüfung FA DP

Veröffentlicht am Donnerstag, 28. September 2017.

Franziska Ahrens, DGZfP-Vorstand, Werner Große-Bley, Jürgen Steck

FA Dichtheitsprüfung ah Guppe

Die neu gewählten Fachausschussvorsitzenden nach der Wahl: Dr. Rudolf Konwitschny von der Fa. Pfeiffer Vacuum GmbH (2. von rechts) und der stellvertretende FA- Vorsitzende Jürgen Steck (rechts); außerdem im Bild: der scheidende Fachausschussvorsitzende Werner Große Bley (2.von links), das langjährige Fachausschussmitglied Dieter Kutzke (links) und das Vorstandsmitglied Franziska Ahrens

Am 27. September 2017 wurde im Rahmen einer Fachausschusssitzung der langjährige Vorsitzende des FA Dichtheitsprüfung, Dipl.-Phys. Werner Große Bley, INFICON GmbH Köln, aus seinem Amt verabschiedet. Nahezu auf den Tag genau 17 Jahre hat Werner Große Bley diesen Fachausschuss geleitet. Werner Große Bley wurde nach Umwandlung der Arbeitsgruppe Lecksuche in den Fachausschuss Dichtheitsprüfung am 10. Oktober 2000 zum ersten Fachausschussvorsitzenden gewählt. Unter seiner fachlichen Leitung wurden fünf Fachseminare zur Thematik „Dichtheitsprüfung und Lecksuche“ organisiert. Außerdem entstanden in seiner Amtszeit fünf Richtlinien und Merkblätter. Das letzte Merkblatt zur Messunsicherheit und Messmittelfähigkeit bei der Dichtheitsprüfung wurde im März 2017 veröffentlicht.

Werner Große Bley tritt am 1. Oktober in seinen wohlverdienten Ruhestand ein und hat sich daher nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Für einen feierlichen Rahmen seiner Verabschiedung sorgte die Fa. MACEAS GmbH in Barßel-Harkebrügge, eine 100%ige Tochterfirma der Worthmann Maschinenbau GmbH. Frank Worthmann (Firmengründer und Geschäftsführer der Fa. Worthmann Maschinenbau GmbH und Geschäftsführer der MACEAS GmbH) sowie der stellv. Fachausschussvorsitzende, Dipl.-Phys. Jürgen Steck (ebenfalls Geschäftsführer der MACEAS GmbH), öffneten ihre Türen für die Durchführung der Sitzung und die Besichtigung der außerordentlich interessanten Fertigung. Die Fa. MACEAS GmbH stellt automatisierte Anlagen zur Dichtheitsprüfung und Lecksuche her und bereicherte mit einem Einblick in die Entwicklung und Herstellung dieser Anlagen die fachliche Diskussion im Rahmen der Ausschusssitzung.

Turnusgemäß wurde im Fachausschuss außerdem im Rahmen der Sitzung am 27.09.2017 in Barßel-Harkebrügge gewählt. Nach herzlicher Verabschiedung des scheidenden Fachausschussvorsitzenden Werner Große Bley durch die Ausschussmitglieder sowie die Geschäftsstelle und den Vorstand der DGZfP (vertreten durch das Vorstandsmitglied Franziska Ahrens), erfolgten die Neuwahlen für den neuen Fachausschussvorsitzenden und seinen Stellvertreter. Dr. Rudolf Konwitschny von der Fa. Pfeiffer Vacuum GmbH aus Aßlar kandidierte als neuer Fachausschussvorsitzender. Dipl.-Phys. Jürgen Steck von der Fa. MACEAS GmbH stellte sich erneut für das Amt des Stellvertretenden Fachausschussvorsitzenden zur Wahl. Beide Kandidaten wurden einstimmig gewählt.

Da die Sitzung gleichzeitig auch als Sitzung des Unterausschusses UA-A-LT durchgeführt wurde, fand außerdem die Nachwahl des stellvertretenden Unterausschussvorsitzenden statt. wWerner Große Bley war auch als Stellvertretender Vorsitzender des UA-A-LT tätig, so dass durch seinen Wechsel in den Ruhestand auch hier eine Nachwahl erfolgen musste. Der Tradition seines Vorgängers folgend, hat sich der neue Fachausschussvorsitzende, Dr. Rudolf Konwitschny, auch für dieses Amt zur Verfügung gestellt und wurde einstimmig gewählt. Der bisherige Vorsitzende im UA-A-LT, Peter Malkowski von der DGZfP Ausbildung und Training GmbH Berlin bleibt unverändert im Amt.

Den neu und wieder gewählten Kandidaten wünschten sowohl der scheidende Fachausschussvorsitzende als auch das anwesende Vorstandsmitglied viel Erfolg für die künftige Arbeit. Der Fachausschuss hat sich für die Zukunft spannende neue Ziele gesetzt und will Traditionelles fortführen. Themen wie die messtechnische (metrologische) Rückführung nach DAkkS-Kalibriervorschriften und die Überprüfung der Ausbildungsunterlagen in Bezug auf die sich verändernden Industriezweige, aus denen die Teilnehmer für die Ausbildung im Bereich LT kommen, zählen zu den neuen Themenkreisen. Die beabsichtigte Fortführung der bewährten Seminare zur Dichtheitsprüfung und Lecksuche knüpft an die bisherigen Traditionen an.

Dr. Franziska Ahrens