Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Arbeitskreisleiter

Die AK-Leiter stellen sich vor

 

Norbert Weidl, geboren am 01.04.1961, verheiratet, 2 Kinder.
Seit 01.08.1977 bei der Firma H. Butting GmbH & Co.KG beschäftigt.

Nach einer Ausbildung zum Kupferschmied folgten einige Jahre auf Montage in den Bereichen Schiffbau, Chemie, Kraftwerkbau, Zellstoff-/Papierindustrie und Fördertechnik.            

Wechsel 1984 in die Abteilung Qualitätssicherung Ultraschall und Wirbelstromprüfung.

Danach folgten zahlreiche Kurse in DGZfP- Ausbildungszentren auf den Gebieten PT-Prüfung Level 2, BC-Level 3, ET-Prüfung Level 3, UT-Prüfung Level 3, VT-Prüfung Level 3, LT-Prüfung Level 1. Externe Führungskräfteschulungen in mehreren Modulen.

Abteilungsleitung UT- und ET-Prüfung von 1990-1998. Von 1999 bis 2010 stellv. Abteilungsleiter Bandrohrfertigung und Prüfaufsicht UT- und ET-Prüfung.

Seit 2011 Tätigkeitsbereich Qualitätssicherung NDT-Supervisor PT, UT, ET, und VT-Prüfung. Entwicklung und Einführung von neuen speziellen Prüftechniken im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Bearbeitung von Reklamationen und Schadenanalyse. Autorisierter Abnahmebeauftragter gem. DIN 10204. Weitere Tätigkeiten bei der DGZfP im Bereich der Ausbildung von Prüfpersonal als Dozent und Prüfungsbeauftragter. Rechnungsprüfer bei der DGZfP

             

Gerd Heitmann, geboren am 23.05.1959 in Hamburg, geschieden, wohne in Winsen/Luhe südlich von Hamburg

Nach meiner Schulausbildung mit Abschluss Abitur im Sommer 1978 folgten ab 09/1978 eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Blohm + Voss AG und eine anschließende Übernahme als Verkaufssachbearbeiter im Bereich Oil Tools im Schiffsneubau.

Ab 07/1985 bis 06/1994  Firmenwechsel zur Helling GmbH&Co.KG zuerst im ZfP Vertrieb Export und anschließend ZfP Verkaufsleitung im Inlandsvertrieb. 

Von 07/1994 bis 12/1995 ZfP Vertrieb im Ingenieurbüro InTeQ in Potsdam. 

Ab 01/1996 bis 12/2001 Vertriebsbeauftragter im Bereich Industrieröntgen bei der Agfa Gevaert AG/Agfa Deutschland Vertriebsges.mbH&Co.KG.

 Ab 01/2002 bis 12/2003 Fachberater Structurix NDT im Bereich Röntgen bei der Agfa NDT GmbH. 

Ab 01/2004 bei GE Sensing & Inspection Technologies GmbH tätig als Vertriebsingenieur im Bereich Röntgen und ab 10/2014 im Bereich Ultraschall im Gebiet Nord-West-Deutschland.

In dieser Zeit wurden neben allgemeinen Weiterbildungsmaßnahmen Fortbildungen in DGZfP Ausbildungszentren auf den Gebieten PT, MT, UT2, RT2 und RT3, BC3 Module 1, 2 und 3 sowie SB absolviert.

 

Dr.-Ing. Sebastian Barton,geboren am 08.05.1988, verheiratet.

Studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover. Nach bestandener Diplom-Prüfung folgte die Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde im Bereich Zerstörungsfreie Prüfverfahren. Im Mittelpunkt der Forschung lagen elektromagnetische Prüfverfahren zur Materialcharakterisierung und Fehlerprüfung.

Seit 2021 Leitung des Bereichs Zerstörungsfreie Prüfverfahren und seit 2022 Lehrauftrag für die Vorlesung Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung an der Leibniz Universität Hannover.

2022 Promotion zum Thema: „Zerstörungsfreie Bewertung des Randzonenzustands und Schädigungsgrads in Nickelbasislegierungen infolge von Hochtemperaturkorrosion“

  

 

 

AK-Leiter

   
Leiter Amtszeit Tätigkeitsbereich
  Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Matting 24.03.1960 – 24.01.1969 Leiter der Amtlichen Materialprüfanstalt für Werkstoffe des Maschinenwesens und Kunststoffe und Direktor des Neidersächsischen Materialprüfamtes
  RegDir a. D. Dipl.-Ing. Joachim Beseler 29.10.1971 – 05.04.1974 Leiter der Amtlichen Materialprüfanstalt für Werkstoffe des Maschinenwesens und Kunststoffe
  Dr.-Ing. Heinz-Anton Stelling 05.04.1974 – 05.02.1976 Betriebsleiter Qualitätsmanagement Consulting Gruppe, Gerling-Konzern
  Dipl.-Phys. Klaus Egelkraut 15.07.1977 – 02.09.1993 Leiter des Forschungs- und Versuchszentrums Minden der Deutschen Bahn AG
  Prof. Dr.-Ing. Heinz-Peter Klanke 02.09.1993 – 11.09.2008 Fachhochschule Osnabrück, Laborbereich Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik
  Dipl.-Ing. Jürgen Krüger seit 01.02.2007 Stellvertreter
11.09.2008 –17.12.2014 Leiter
Airbus Operations GmbH, Bremen
  Norbert Weidl seit 11.09.2008 Stellvertreter
seit 17.12.2014 Leiter
Stellv. Abt.-Leiter Bandrohrfertigung und Personalplanung bei Fa. Butting GmbH & Co. KG, Wittingen-Knesebeck
  Dr.-Ing. Wilfried Reimche  17.12.2014 – 28.03.2019
Stellvertreter
Leibnitz Universität Hannover, Garbsen
  Gerd Heitmann seit 23.04.2015
Stellvertreter
GE Sensing & Inspection Technologies GmbH, Hürth
  Dr.-Ing. David Zaremba 28.03.2019 – 30.06.2022
Stellvertreter
Leibnitz Universität Hannover, Garbsen
  Dipl.-Ing. Sebastian Barton seit 24.11.2022 Stellvertreter Leibniz Universität, Hannover, Garbsen