Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Historie

  Sitzung Datum Thema
  1. Sitzung 24.03.1960 Prüfung mit energiereichen Strahlen
Brauchbare γ-Quellen - Betatron - Linearbeschleuniger - Durchstrahlungsleistung - Detailerkennbarkeit - Wirtschaftlichkeit 
  100. Sitzung 05.11.1980 Aus den Anfängen der Durchstrahlungsprüfung bei der damaligen Reichsbahn
Aus den Anfängen der Ultraschallprüfung bei den Eisenbahnen
Zerstörungsfreie Prüfungen bei der Deutschen Bundesbahn, heute und morgen
  150. Sitzung 14.11.1985 Tips für den ZfP-Praktiker
  200. Sitzung 08.11.1990 ZfP in Europa - aus Schweizer Sicht
Die Bundesbahndirektion Hannover - Schnittpunkt des Nord-Süd- und Ost-West-Eisenbahnverkehrs
  250. Sitzung 22.08.1996 Der Einfluß des Qualitätssicherungsstandards auf die regionale Wirtschaftsförderung
Die Bedeutung der DGZfP und ihrer Arbeitskreise für die Vermittlung von ZfP-know-how
Die wirtschaftlichen Aspekte der Qualitätssicherung
Die zerstörungsfreien Prüfverfahren in Forschung und Lehre
Der Einfluß der zerstörungsfreien Qualitätssicherungsmaßnahmen auf die Produkthaftung
  300. Sitzung 11.12.2001 Das Ausbildungssystem der DGZfP
DGZfP-Stufe 3-Ausbildung: Ultraschallprüfung
DGZfP-Stufe 3-Ausbildung: Durchstrahlungsprüfung
  350. Sitzung 11.09.2008 Raumfahrttechnik und Zerstörungsfreie Prüfung
  50 Jahre AK Niedersachsen 25.03.2010
Das Jahr 1960
Fehlermanagement, ein Thema nicht nur für Mediziner (Human Factor)
 400. Sitzung23.04.2015Rückblick auf 55 Jahre Arbeitskreis Niedersachsen
Die Bedeutung der Arbeitskreise für die DGZfP

AK-Leiter

   
Leiter Amtszeit Tätigkeitsbereich
  Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Matting 24.03.1960 – 24.01.1969 Leiter der Amtlichen Materialprüfanstalt für Werkstoffe des Maschinenwesens und Kunststoffe und Direktor des Neidersächsischen Materialprüfamtes
  RegDir a. D. Dipl.-Ing. Joachim Beseler 29.10.1971 – 05.04.1974 Leiter der Amtlichen Materialprüfanstalt für Werkstoffe des Maschinenwesens und Kunststoffe
  Dr.-Ing. Heinz-Anton Stelling 05.04.1974 – 05.02.1976 Betriebsleiter Qualitätsmanagement Consulting Gruppe, Gerling-Konzern
  Dipl.-Phys. Klaus Egelkraut 15.07.1977 – 02.09.1993 Leiter des Forschungs- und Versuchszentrums Minden der Deutschen Bahn AG
  Prof. Dr.-Ing. Heinz-Peter Klanke 02.09.1993 – 11.09.2008 Fachhochschule Osnabrück, Laborbereich Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik
  Dipl.-Ing. Jürgen Krüger seit 01.02.2007 Stellvertreter
11.09.2008 –17.12.2014 Leiter
Airbus Operations GmbH, Bremen
  Norbert Weidl seit 11.09.2008 Stellvertreter
seit 17.12.2014 Leiter
Stellv. Abt.-Leiter Bandrohrfertigung und Personalplanung bei Fa. Butting GmbH & Co. KG, Wittingen-Knesebeck
  Dr.-Ing. Wilfried Reimche  17.12.2014 – 28.03.2019
Stellvertreter
Leibnitz Universität Hannover, Garbsen
  Gerd Heitmann seit 23.04.2015
Stellvertreter
GE Sensing & Inspection Technologies GmbH, Hürth
  Dr.-Ing. David Zaremba 28.03.2019 – 30.06.2022
Stellvertreter
Leibnitz Universität Hannover, Garbsen
  Dipl.-Ing. Sebastian Barton seit 24.11.2022 Stellvertreter Leibniz Universität, Hannover, Garbsen