
Um Leistungen junger Menschen für die Zerstörungsfreie Prüfung zu würdigen, vergibt die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung ihren Nachwuchspreis.
Mit dem Preis werden Studierende und Wissenschaftler*innen, nicht älter als 35 Jahre, von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet, die ein Thema von Bedeutung für die Zerstörungsfreie Prüfung fundiert bearbeitet haben. Dabei hat der Beitrag zu technischen Problemlösungen der Zerstörungsfreien Prüfung dieselbe Bedeutung wie die unmittelbare praktische Relevanz. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Wir rufen die Freunde und Mitglieder der DGZfP auf, Vorschläge für die Verleihung des Preises einzureichen. Dazu ist eine fachliche Begründung mit deutlichen Hinweisen auf die Besonderheiten der Arbeit (maximal 5 Seiten) und ein Lebenslauf der*des Vorgeschlagenen einzureichen. Die preiswürdige Arbeit ist so einzureichen, dass sie über einen Link zugänglich gemacht werden kann. Eigene Bewerbungen sind ausdrücklich zugelassen. Die Entscheidung über die Verleihung des Nachwuchspreises der DGZfP trifft der Vorstand der DGZfP auf Vorschlag eines Kuratoriums, das sich aus Mitgliedern des Fachausschusses Hochschullehrer der DGZfP zusammensetzt. Die eingereichten Unterlagen werden vom Preiskomitee vertraulich behandelt.
Dr. Jochen Kurz, Vorsitzender der DGZfP
Ihren Vorschlag reichen Sie bitte bis zum 15. Januar 2024 über das Formular ein.