Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Arbeitskreisleiter

Die Arbeitskreisleitung stellt sich vor


 

Dr.-Ing. Anne Jüngert, geboren am 26.06.1980 in Villingen-Schwenningen, verheiratet, 3 Kinder, studierte von 1999 bis 2005 Geophysik mit dem Schwerpunkt Seismologie am Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Im Anschluss daran promovierte sie über ZfP an Rotorblättern von Windenergieanlagen und verteidigte im Februar 2010 ihre Arbeit am Institut für Werkstoffe im Bauwesen der Universität Stuttgart.

Seit 2010 ist sie in der Abteilung ZfP und Materialcharakterisierung der MPA Universität Stuttgart beschäftigt, wo sie verschiedene Forschungsvorhaben zur Ultraschallprüfung, Zuverlässigkeitsbewertung und Schallemissionsprüfung bearbeitete.

Sie ist außerdem Mitglied im Fachausschuss Schallemissionsprüfung und besitzt die Qualifikation der Stufe 3 im Verfahren AT.

Seit 2017 leitet sie das Referat Zerstörungsfreie Prüfung sowie das zugehörige akkreditierte Prüflabor an der MPA Universität Stuttgart und seit 2021 die gesamte Abteilung ZfP und Materialcharakterisierung.

 


Thomas Ullmann, geboren am 27.10.1966 in Sindelfingen, studierte von 1988 bis 1995 Mineralogie und Kristallchemie an der Universität Stuttgart. In seiner Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für Metallforschung befasste er sich mit der Abscheidung von Sekundärphasen in supraleitenden Bi-Sr-Ca-Cu-Oxidkeramiken und deren Auswirkung auf die Flussverankerung.

Seit 1995 arbeitet Thomas Ullmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart.

Von 1995 bis 2005 entwickelte er hochtemperatur-beständige Oxidationsschutzschichten zum Schutz von kohlenstofffaserverstärkten CMC-Strukturen an lasttragenden Hitzeschutzschilden von Raumfahrzeugen. Dabei eignete er sich u.a. umfangreiche Kenntnisse in der Beschichtungstechnologie der Thermischen Spritzverfahren (APS, VPS) an.

Seit 2006 arbeitet Thomas Ullmann im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung an faserverstärkten Verbundwerkstoffen. Im Zuge dessen übernahm er die Planung und Leitung zum Aufbau der CT-Großanlage am Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, die 2008 in den operativen Betrieb ging.

Seit 2014 befasst er sich wieder verstärkt mit der Thermischen Spritztechnologie zur Entwicklung von EBC-Schutzsystemen für den Einsatz von siliziumfaser-basierten CMC-Werkstoffen in Gasturbinen.

Thomas Ullmann leitet seit 2009 den Fachausschuss FA101 „Anwendungsnahe zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung“ der VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME). Er ist Vorsitzender des Programmausschusses des VDI-Expertenforums für angewandte zerstörungsfreie Prüftechniken in Industrie und Forschung, das alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der TU München und dem Heinz Maier-Leibnitz Zentrum am Forschungszentrum Garching bei München veranstaltet wird.

Thomas Ullmann ist Strahlenschutzbeauftragter (R2) des DLR-Standortes Stuttgart.

 

 

AK-Leiter

Leiter Amtszeit Tätigkeitsbereich
Dr. Siegfried Sailer 03.05.1976 - 03.11.1983 Daimler-Benz AG, Stuttgart
 
Dipl.-Ing. Gerhard Maier 03.11.1983 - 14.07.2011 Daimler AG, Stuttgart
 
 
Dr. Andreas Siegle 
 
14.07.2011 - 28.02.2014
Stellvertreter
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
 
 
Dr. rer. nat. Bernd Frühauf 
 
14.07.2011 - 01.12.2016 Daimler AG, Stuttgart
 
 
Dr.-Ing. Sandra Dugan
 
14.07.2011 - 01.12.2016 Stellv.
01.12.2016 - 06.07.2017  AK-Leiterin
vorm. Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart
 
 
Dipl.-Min. Thomas Ullmann
 
seit 01.12.2016 Stellvertreter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart  
Dr.-Ing. Wolfgang Essig 06.07.2017 - 01.06.2023 AK-Leiter Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik, Stuttgart  
Dr. Anne Jüngert seit 02.06.2023 AK-Leiterin Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart