Wir rufen die Freunde und Mitglieder der DGZfP auf, Vorschläge für die Verleihung des Preises einzureichen. Eigene Bewerbungen sind ausdrücklich zugelassen.

Die Entscheidung über die Verleihung des Nachwuchspreises der DGZfP trifft der Vorstand der DGZfP auf Vorschlag eines Kuratoriums, das sich aus Mitgliedern des Fachausschusses Hochschullehrer der DGZfP zusammensetzt.

Dazu sind dem Vorschlag die folgenden Unterlagen beizufügen:

  • die Arbeit, ausschließlich in elektronischer Form 
  • eine fachliche Begründung mit deutlichen Hinweisen auf die Besonderheiten der auszuzeichnenden Arbeit (max. 5 Seiten), 
  • ein kurzer Lebenslauf der*des Vorgeschlagenen

Die eingereichten Unterlagen werden vom Preiskomitee vertraulich behandelt.

Die Ausschreibung des Nachwuchspreises der DGZfP, die Auswahl der Preisträger/innen und die Vergabe des Preises richten sich nach den folgenden Festlegungen:

  1. Name des Preises
    Der Preis wird »Nachwuchspreis der DGZfP« in Verbindung mit der Jahreszahl genannt.
  2. Inhalt des Preises
    Der Preis besteht aus einer Urkunde, in der die mit dem Preis ausgezeichnete Arbeit oder Leistung genannt wird und aus einem Geldbetrag in Höhe von 3.000 Euro. Eine Teilung der Auszeichnung auf zwei eingereichte Bewerbungen ist nicht zulässig.
  3. Preisträger*innen
    Mit dem Preis werden Studierende und Wissenschaftler/innen, nicht älter als 35 Jahre, von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet, die ein Thema von weitreichender Bedeutung für die Zerstörungsfreie Prüfung selbständig und fundiert bearbeitet haben. Dabei hat der Beitrag zu technischen Problemlösungen der Zerstörungsfreien Prüfung dieselbe Bedeutung wie die unmittelbare praktische Relevanz.
  4. Auswahl der Preisträger*innen
    Über die Preisverleihung entscheidet der Vorstand der DGZfP auf Vorschlag eines Kuratoriums, das sich aus Mitgliedern des Fachausschusses Hochschullehrer der DGZfP zusammensetzt. Die Entscheidung ist endgültig.
  5. Verleih-Zeitraum
    Der Preis kann alljährlich verliehen werden.
  6. Preisverleihung
    Die Preisverleihung erfolgt öffentlich in feierlicher Form anlässlich der DGZfP- bzw. DACH-Jahrestagung. Es ist vorgesehen, dass der*die Preisträger*in im Rahmen dieser Tagung über die mit dem Preis ausgezeichnete Arbeit oder Leistung vorträgt.
  7. Bekanntmachung
    Ein Fachartikel zu der mit dem Preis ausgezeichneten Arbeit oder Leistung wird in der ZfP-Zeitung veröffentlicht.

    Die Einreichung für den Nachwuchspreis 2024 ist geschlossen.