Der Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, nicht älter als 45 Jahre, für eine herausragende und innovative wissenschaftliche Leistung zur Entwicklung der Zerstörungsfreien Prüfung verliehen. Dies kann sein:

  • eine Promotion oder eine über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistung (Habilitation),
  • eine durch wissenschaftliche Veröffentlichungen dokumentierte Leistung mit innovativen Impulsen für die Verfahren der ZfP.

Zugelassen sind Arbeiten aus allen Bereichen der Zerstörungsfreien Prüfung sowie aus natur- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen, die einen wesentlichen Beitrag in diesem Sinne leisten. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Wir rufen die Freunde und Mitglieder der DGZfP auf, Vorschläge für die Verleihung des Preises einzureichen. Eigene Bewerbungen sind ausdrücklich zugelassen. Die Entscheidung über die Verleihung des Wissenschaftspreises der DGZfP trifft ein Kuratorium bestehend aus Vorstand, Mitgliedern des Beirates der DGZfP sowie Hochschulprofessorinnen und -professoren fachbezogener Lehrstühle. Dazu ist eine fachliche Begründung mit deutlichen Hinweisen auf die Besonderheiten der wissenschaftlichen Arbeit (maximal 5 Seiten) und ein Lebenslauf der*des Vorgeschlagenen einzureichen. Die preiswürdige Arbeit ist so einzureichen, dass sie über einen Link zugänglich gemacht werden kann. Die eingereichten Unterlagen werden vom Preiskomitee vertraulich behandelt.

Dr. Jochen Kurz, Vorsitzender der DGZfP


Ihren Vorschlag reichen Sie bitte bis zum 15. Januar 2024 über das Formular ein.

 

2023 Dr. Sebastian M. Barton

Zerstörungsfreie Bewertung des Randzonenzustands und Schädigungsgrads in Nickelbasislegierungen infolge von Hochtemperaturkorrosion

2022 Dr. Christopher Petry

Weiterentwicklung der Shearografie mit räumlichem Phasenschieben als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die automatisierte Serienüberwachung

2021 Dr. Tobias Fritsch

A Multiscale Analysis of Additively Manufactured Lattice Structures

2020 Dr. Joscha Maier

Artifact Correction and Real-Time Scatter Estimation for X-Ray Computed Tomography in Industrial Metrology

2019 Prof. Dr. habil. Markus G.R. Sause

In Situ Monitoring of Fiber-Reinforced Composites: Theory, Basic Concepts, Methods, and Applications

2018 Dr. Marija Bertovic

Human Factors in Non-Destructive Testing (NDT): Risks and Challenges of Mechanised NDT

2017 Dr. Michael Schrapp

Multi Modal Data Fusion in Industrial X-ray Computed Tomography

2015 Dr. rer. nat. Bernd Randolf Müller

Synchrotronstrahlung: verbesserte Refraktions- und Absorptions-Mikro-CT für die zerstörungsfreie Materialcharakterisierung

2014 Dr. rer. nat. Christian Schorr

Optimierung iterativer Rekonstruktionsverfahren bei unvollständigen Daten zur Anwendung in der Computerlaminographie

2013 Der Wissenschaftspreis wurde 2013 nicht vergeben.

2012 Der Wissenschaftspreis wurde 2012 nicht vergeben.

2011 Der Wissenschaftspreis wurde 2011 nicht vergeben.

2010 Dr.-Ing. Klaus Szielasko

Entwicklung messtechnischer Module zur mehrparametrischen elektromagnetischen Werkstoffcharakterisierung und -prüfung