Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Vorsitzender

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Arbeitsgruppe „Big Data und Maschinelles Lernen“ (abgekürzt BD / ML) entstand 2018 aus den beiden Fachausschüssen „Schallemissionsprüfung“ und „Zustandsüberwachung“ der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfverfahren (DGzfP). Die neue Arbeitsgruppe bietet ein Forum zur Diskussion neuer methodischer Ansätze und industrieller Anwendungen auf dem Gebiet Big Data und Maschinelles Lernen in der Schallemissionsprüfung und Zustandsüberwachung. Die Schwerpunkte bilden die verschiedenen Anwendungen der Schallemission für Analyse, Prüfung oder Dauerüberwachung (Monitoring) in der Verfahrenstechnik und Energietechnik, der Automobiltechnik, der Robotik und Medizintechnik; aber auch Lösungen aus anderen Anwendungsgebieten sind jederzeit von Interesse. Die Ergebnisse sollen auf den halbjährlich stattfindenden Fachausschusstreffen präsentiert und in einer offenen Atmosphäre intensiv diskutiert werden. Dabei soll es zur guten Tradition werden, auch neue methodische Ansätze und Ideen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium vorzustellen, in dem sie noch nicht vollständig ausgereift sind.

Stand: März 2019