Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

Historie

Sitzung Datum Thema
1. Sitzung 03.05.1976 Zusammenhang zwischen den im Durchstrahlungsbild erkennbaren Fehlern und der Festigkeit von Schweißverbindungen
100. Sitzung 12.11.2001 25-jähriges Jubiläum des Arbeitskreises Stuttgart
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung im Automobilbau - Bedeutung und Umsetzung in der DaimlerChrysler AG
Besichtigungen:
ZfP-Labor der PWT
Mercedes-Benz-Museum
150. Sitzung 10.07.2008 Im Rahmen des Festkolloquiums 75 Jahre DGZfP
Vorträge: Bedeutung der ZfP, 75 Jahre DGZfP - mit ZfP in die Zukunft, ZfP inder chemischen Industrie, ZfP im Automobilbau
200. Sitzung 25.06.2015
Ein kurzer Abriss der Geschichte des Stuttgarter Arbeitskreises
Dr.-Ing. Ulrich Mletzko, Bad Liebenzell
Entwicklung von ZfP-Verfahren für die Fehlergrößenbestimmung
Prof. Dr.-Ing. Anton Erhard, Mitglied des DGZfP-Vorstandes

AK-Leiter

Leiter Amtszeit Tätigkeitsbereich
Dr. Siegfried Sailer 03.05.1976 - 03.11.1983 Daimler-Benz AG, Stuttgart
 
Dipl.-Ing. Gerhard Maier 03.11.1983 - 14.07.2011 Daimler AG, Stuttgart
 
 
Dr. Andreas Siegle 
 
14.07.2011 - 28.02.2014
Stellvertreter
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
 
 
Dr. rer. nat. Bernd Frühauf 
 
14.07.2011 - 01.12.2016 Daimler AG, Stuttgart
 
 
Dr.-Ing. Sandra Dugan
 
14.07.2011 - 01.12.2016 Stellv.
01.12.2016 - 06.07.2017  AK-Leiterin
vorm. Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart
 
 
Dipl.-Min. Thomas Ullmann
 
seit 01.12.2016 Stellvertreter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Stuttgart  
Dr.-Ing. Wolfgang Essig 06.07.2017 - 01.06.2023 AK-Leiter Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik, Stuttgart  
Dr. Anne Jüngert seit 02.06.2023 AK-Leiterin Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart