Seit August 1986 gibt die DGZfP ein eigenes Verbandsorgan heraus, die DGZfP-Zeitung. Was zunächst als einfaches Informationsmittel zur Bekanntgabe von aktuellen Daten und Ereignissen mit einigen Hintergrundinformationen konzipiert war, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Fachzeitschrift für ZfP.
Nachdem sie inhaltlich immer umfangreicher geworden war, wurde auch ihr äußeres Erscheinungsbild den neuen Erfordernissen angepasst, seit Dezember 1995 erscheint sie im Vierfarbdruck.
Mit der Ausgabe 46 vom Februar 1995 wurde neben dem reinen Informationsteil die Rubrik Fachbeiträge eingeführt, in der sich seither namhafte ZfP-Experten zu aktuellen wissenschaftlichen Problemen der Zerstörungsfreien Materialprüfung in praxisnaher Form äußern.
Eine weitere Zäsur gab es im Februar 1997. Seit der Ausgabe 56 erscheint sie, gemeinsam herausgegeben von den drei DACH-Gesellschaften DGZfP, ÖGfZP (Österreich) und SGZP (Schweiz), unter dem Titel DACH-Zeitung, seit Ausgabe 65 als

Den Inhalt bestimmen nun aktuelle Nachrichten und Mitteilungen dieser drei Gesellschaften, Berichte über nationale und internationale ZfP-Veranstaltungen, Beiträge aus den Arbeitskreisen und Fachausschüssen, Informationen über die internationale Zusammenarbeit der verschiedenen ZfP-Gesellschaften weltweit, sowie Neuigkeiten auf dem Gebiet der Ausbildung, Zertifizierung und Normung.
Die Mitgliedsfirmen haben neben kommerziellen Werbeanzeigen auch die Möglichkeit, in redaktionellen Beiträgen ihr Unternehmen oder neue Entwicklungen vorzustellen und wichtige Firmennachrichten zu publizieren.
Der regelmäßig erscheinende Internationale Tagungskalender gibt einen vollständigen Überblick über alle im In- und Ausland stattfindenden wichtigen ZfP-Veranstaltungen.
Die ZfP-Zeitung erscheint derzeit fünfmal jährlich mit einer Auflage von fast 4.000 Exemplaren. Sie erreicht die ZfP-Firmen und ZfP-Experten in fast allen europäischen und in den wichtigen Ländern in Übersee.
Der Preis für die ZfP-Zeitung ist im Mitgliedsbeitrag der DGZfP, ÖGfZP bzw. SGZP enthalten.
Die jeweils aktuelle Ausgabe ist mit vollständigem Inhaltsverzeichnis und ausgewählten Beiträgen hier auf den Internet-Seiten der DGZfP einsehbar.