Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart

Das Friedrich-Eugens-Gymnasium (FEG) ist seit 2009 Mitgliedsschule des MINT-EC. Das FEG ist Gründungsmitglied des Clusters Materialprüfung (MatP) im MINT-EC. Das Cluster MatP befasst sich seit 2009 mit der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Umsetzung zerstörungsfreier Prüfverfahren in den Schulunterricht.
Das FEG hat sich ausführlicher mit der Sichtprüfung beschäftigt. Schnell wurden aber weitere Verfahren ermöglicht, so z.B. die Röntgenprüfung durch Anschaffung einer Schulröntgenanlage und eines Ultraschallprüfgerätes u.a. mit Mitteln des Fördervereins der Schule. Prüfsysteme für Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung folgten. Eigens wurde für die Schule ein transparentes Handjochs gefertigt, um das Innenleben des Jochs sichtbar zu machen.
Das FEG ist offiziell "Stützpunktschule für NwT". Das Schulfach „Naturwissenschaft und Technik“ wird in Baden-Württemberg in der 10. Klasse in 2 Doppelstunden/Woche unterrichtet. 2013 wurden zum ersten Mal 5 Verfahren der ZfP (VT, PT, MT, UT und RT) theoretisch und experimentell erfolgreich vermittelt. Ein Feedback-Bogen, der von den Schülern/innen ausgefüllt wurde, zeigt, dass ZfP – vorher völlig unbekannt – ein interessantes Fachgebiet und die befürchtete Langeweile nicht eingetreten ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Webseite des FEG. Die Urkunde zur Ernennung finden Sie hier.
Röntgengymnasium in Remscheid-Lennep

Das Röntgengymnasium (RöGy) in Remscheid-Lennep ist seit 2012 Mitglied des Clusters Materialprüfung. Der MINT-Koordinator und Physiklehrer Wolfgang Dick konnte industrielle Partner in der Region gewinnen. Zusammen mit dem Röntgengymnasium richtet er regelmäßig einen "Tag der Materialprüfung" aus. Damit übernimmt das RöGy eine wichtige Multiplikatorfunktion. Neben Schulröntgenanlagen kann die Schule auf Sichtprüfungsgeräte (Endoskope), Prüfmittel für Eindring- und Magnetpulverprüfung sowie Ultraschallgeräte zugreifen. Das ist eine stattliche ZfP-Ausrüstung, die regelmäßig im Unterricht genutzt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Webseite des RöGy. Die Urkunde zur Ernennung finden Sie hier.
Georg-Cantor-Gymnasium

Seit der Gründung des MatP-Clusters im Jahr 2009 begleitet das Georg-Cantor-Gymnasium die Arbeit des Clusters. Das Lehrerteam Anke Bachran und Bernd Bader unterstützen das Cluster im Bereich des ZfP-Verfahrens Magnetpulverprüfung.
Die mathematisch-naturwissenschaftliche Spezialschule verfügt über das Gütesiegel "Begabungsfördernde Schule" und ist Mitglied im MINT-EC. Durch vielfältige Beziehungen zu außerschulischen Partnern wird der Unterricht lebensnah und lebendig gestaltet. Das Frühstudium (Uni Halle, HS Merseburg) ermöglicht eine besonders intensive Ausbildung in Physik, Chemie und Mathematik.
Weitere Informationen finden Sie unter Webseite des Georg-Cantor-Gymnasiums. Die Urkunde zur Ernennung finden Sie hier.