• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Bericht
AK Magdeburg: Wirbelstromprüfung in der Produktion

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juni 2019.

Der Arbeitskreis Magdeburg traf sich am 19. Juni zu seiner 260. Sitzung. Trotz hochsommerlicher Temperaturen um die 30 Grad kamen 23 Teilnehmende ins Ausbildungszentrum – teils extra aus Niedersachsen und dem Harz angereist.

Die zwei Vorträge trafen offenbar den Nerv der überwiegend aus der Automobilindustrie stammenden Teilnehmer. Arnold Horsch referierte zum Thema „Wärmebehandlungsfehler, Ursache und Fehlersuche“ und demonstrierte das breite Spektrum von Fehlerursachen und deren Einfluss auf den Produktionsprozess. Anhand von Praxisbeispielen zeigte er auf, dass eine statische Prozesskontrolle nicht wirklich funktioniert und eine hundertprozentige Prüfung das eigentlich richtige Mittel der Wahl in der Massenproduktion von Bauteilen sei.

Die Umsetzung mit Hilfe moderner Technik demonstrierte Manfred Horndasch (IBG Prüfcomputer Gesellschaft mbH) anschließend in seinem Vortrag „Aktuelle Anwendungen in der Wärmebehandlungsüberwachung mittels Wirbelstromprüfung“. Mit Videos und einer praktischen Vorführung gab er den Zuschauern einen Einblick, wie modernste Computertechnik in Verbindung mit modernen Methoden der Wirbelstromprüfung in der Produktion eingesetzt werden.

Sven Rühe

IMG_0071 

IMG_0080