Kurzmitteilung Neue Ausgabe der ZfP-Zeitung erschienen Veröffentlicht am Donnerstag, 2. Juli 2020. Corona Jahrestagung 2020 Online-Meeting ZfP 4.0 ZfP Bauwesen ZfP-Zeitung Die aktuelle Juli-Ausgabe der ZfP-Zeitung ist erschienen und auch online verfügbar. Die Zeitung steht dieses Mal im Zeichen des Coronavirus und gibt Einblicke in die Auswirkungen der Covid-19-Einschränkungen auf die derzeitige und zukünftige Arbeit der DGZfP. Sechs wissenschaftliche Fachbeiträge, die ursprünglich auf der Jahrestagung in Würzburg präsentiert werden sollten, finden Sie in dieser Ausgabe in gekürzter Form. Ein Sonderband “ZfP heute” mit weiteren Beiträgen der Jahrestagung soll im August erscheinen. Fachbeiträge: Grenzen und Potenziale der Thermografie für die Qualitätssicherung beim Ultraschallschweißen (Christopher Pommer) Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen (Dr. Joachim Lapsien) Zerstörungsfreie Bauteilprüfung von großflächigen, glasfaserverstärkten Schienenfahrzeug-Komponenten (Moritz Kaczmarek, Marco Müller) Röntgendiffraktometrie mit dem Pulstec µ-x360 Gerät – Vergleichende Untersuchungen (Sebastian Matthes) Automatisierte Pfadplanung für robotergestützte Ultraschallprüfung von CFK-Komponenten mit komplexer Geometrie (Klaus Schlachter, Sebastian Zambal, Christian Eitzinger, Andrey Bulavinov, Roman Pinchuk) Qualität hören – Das Gehör des Technikers für die Produktion 4.0 (Tobias Clauß, Judith Liebetrau) Verschaffen Sie sich darüber hinaus einen „analogen“ Eindruck über die erste virtuelle Arbeitskreissitzung des AK Berlin, lesen Sie ein Memorandum zur Hochschulausbildung in der Zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen und informieren Sie sich über die Aktivitäten des Fachausschusses ZfP 4.0. Wir wünschen eine angenehme Lektüre und freuen uns über ihre Vorschläge und Anregungen für interessante Themen und Beiträge. Gern per Mail an redaktion@dgzfp.de