• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Sitzung des Beirats erstmals virtuell

Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Oktober 2020.

Am 21. Oktober 2020 traten Beirat und Vorstand zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung 2020 zusammen.

Nachdem die Frühjahrssitzung des Beirats, die für den 24. März 2020 geplant war, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, fand die Beiratssitzung vor diesem Hintergrund vergangenen Mittwoch als Online Meeting statt.

Begrüßung der neu gewählten Beiräte

Der Vorstand der DGZfP, der in der Geschäftsstelle in Berlin persönlich anwesend war, begrüßte die zahlreich zugeschalteten Beiräte herzlich zur virtuellen Sitzung. Die 2020 neu gewählten Repräsentanten Katrin Hupfer, Myriam Winning, Karsten Fischer, Thomas Orth sowie Karsten Rohde stellten sich den Teilnehmenden im Rahmen eines Roll-Calls zu Beginn der Sitzung kurz vor.

Bericht des Vorstands

Auf der Tagesordnung standen, auch im Hinblick auf die bevorstehende Mitgliederversammlung der DGZfP, die Berichterstattung des Vorstands über das sehr erfolgreiche Geschäftsjahr 2019, die aktuelle wirtschaftliche Situation der DGZfP, die Auswirkungen und durchgeführten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie die Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2020. Nach vielen erfolgreichen Jahren stetigen Wachstums ist der Verein nun gezwungen, zur Absicherung verschiedener Projekte und Instandhaltungsmaßnahmen auf die Rücklagen der vergangenen Jahre zurückzugreifen.

Ausbildung und Zertifizierung

Dr. Ralf Holstein, Geschäftsführer der DGZfP Ausbildung und Training GmbH, berichtete, dass nach dem Wegfall der Kurse während des Lockdowns die ZfP-Ausbildung im Mai 2020 wieder aufgenommen und alle Kurse wieder angeboten wurden. Die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen lasse jedoch nur eine deutlich geringere Teilnehmerstärke in den Kursen und Praktika zu. Umsatzeinbußen sind dementsprechend auch hier zu verzeichnen. Die Nachfrage ist aber bisher, insbesondere im Bahn-Sektor, hoch.

Die Situation bei der Zertifizierung ist nach Aussagen von Michael Zwanzig, DPZ, bisher nicht durch extreme Einbrüche gekennzeichnet, da 2020 eine Vielzahl von Zertifizierungen beantragt und bearbeitet wurde.

Ausblick auf 2022

Ein wichtiger Punkt der Beiratssitzung war satzungsgemäß die Bestätigung des neuen Geschäftsführers für den DGZfP e.V. Dieser wird 2022 Nachfolger von Dr. Matthias Purschke, seine Stelle aber bereits im Mai 2021 antreten.

Diskutiert wurde auch die zukünftige Entwicklung bei Tagungen, Seminaren und Meetings, wo vermutlich weiterhin Hybrid- bzw. virtuelle Zusammenkünfte eine große Rolle spielen werden und diese Investitionen in eine entsprechende technische Ausrüstung erfordern. Die Online-Beiratssitzung erhielt diesbezüglich viel positives Feedback.

DSCF4801 (002)
Vorstand der DGZfP v.l.n.r.: Dr. Dirk Treppmann, Dr. Matthias Purschke, Dr. Anton Erhard, Dr. Jochen Kurz