Die Mitglieder der U 35-Gruppe trafen sich erstmals zu einem virtuellen Meeting über MS Teams mit 18 Teilnehmenden. Sie besprachen viele Themen aus ihrem Interessenbereich, im Fokus standen die aktuellen und prognostizierten Mitgliederzahlen der jüngeren DGZfP-Generation (35 Jahre und jünger) und weitere Möglichkeiten, sich gruppenintern zu vernetzen. Erste Aktivitäten, wie zum Beispiel das Etablieren einer Plattform für Abschlussarbeiten und Forschungsberichte aus dem Bereich der Zerstörungsfreien Prüfung, wurden präsentiert.
Dr. Matthias Purschke, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, legte die wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 2019 und 2020 dar. Von besonderem Interesse war die Frage, wie es mit zukünftigen Präsenzveranstaltungen seitens der DGZfP weitergeht. Dies lässt sich derzeit kaum verbindlich beantworten. Giovanni Schober (SKZ, Würzburg), Beirat der Mitgliedergruppe, moderierte weiter durch die Agenda und berichtete über die Beiratssitzung, die Ende Oktober ebenfalls virtuell stattand.

Unter Nutzung des Videokonferenzsystems konnten die U 35-Mitglieder (und DGZfP-Mitarbeiter) Patrick Schüle, Marika Maniszewski, Matthias Purschke und Michel Blankschän (v.li.) an dem Online Meeting teilnehmen
Auch das nächste “Treffen” wird virtuell stattfinden, da sind sich alle einig.