• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Weihnachtsgruß der Geschäftsführung

Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Dezember 2020.

Liebe Mitglieder und Freund*innen der DGZfP,

wir alle haben ein Jahr voller Veränderungen und neuer Fragen erlebt. Im Oktober fanden die Beiratssitzung und unsere Mitgliederversammlung erstmals virtuell statt. Wir konnten die Aufgaben, die uns die Satzung unseres Vereins vorgibt, erfüllen, Bericht erstatten über das vergangene Geschäftsjahr, Rechenschaft ablegen über Einnahmen und Ausgaben und wichtige Baumaßnahmen erläutern. Bei alldem fehlte jedoch die persönliche Begegnung, der Austausch über Berufliches und Privates. Das, was uns in der DGZfP verbindet, unser Vereinsleben, kommt in diesen Zeiten leider viel zu kurz.

Für die Arbeit unserer Gremien war dieses Jahr eine umfangreiche Planung erforderlich, um die neuen Hygieneregeln bei den Sitzungen einzuhalten. Fast immer bedeutete dies eine Reduzierung der Teilnehmenden. Viele Treffen der Arbeitskreise sowie Fach- und Unterausschüsse fanden in digitaler Form statt. Es gab viele positive Rückmeldungen dazu, sodass diese Form der Zusammenarbeit sicher auch nach dem Ende der Pandemie eine wichtige Rolle spielen wird.

Weihnachtsgruß

Unsere Ausbildung wurde 2020 ebenso vor große Herausforderungen gestellt. Bis auf eine kurze Unterbrechung im März/April 2020 konnten jedoch alle Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden – wenn auch unter strengen Hygieneauflagen und in verkleinerten Gruppen.

Einschneidende Veränderungen gab es für den Bereich der Tagungen. Die Fachtagung „ZfP im Eisenbahnwesen“ konnte im März noch in gewohnter Form in Erfurt stattfinden. Danach musste unsere Jahrestagung in Würzburg abgesagt und weitere Seminare in digitaler Form angeboten werden. Im September fand erstmals eine Hybridveranstaltung mit Teilnehmenden vor Ort in Potsdam und online statt: Das Seminar „NDT in Railway“. Nach Meinung vieler Mitwirkender eine sehr gelungene Premiere. Wir gehen davon aus, dass wir das Hybrid-Format in Zukunft häufiger anbieten.

Auch für unsere Mitarbeiter haben sich zwangsläufig einige Veränderungen ergeben. Im Frühjahr musste in einigen Bereichen vorübergehend Kurzarbeit angeordnet werden. Sehr schnell schafften wir dann die technischen Voraussetzungen für das Arbeiten von zuhause.

Alles in allem ist unsere Gesellschaft bisher ohne größere Blessuren durch die schwierige Zeit der Pandemie gekommen. Wir hoffen sehr, dass wir uns im neuen Jahr wieder häufiger persönlich begegnen und austauschen können.

Eine wichtige personelle Veränderung steht im Jahr 2021 bevor: Der Beirat hat Dr. Thomas Wenzel als neuen Geschäftsführer der DGZfP und damit als Nachfolger von Dr. Matthias Purschke bestätigt. Thomas Wenzel tritt sein Amt am 1. Mai 2021 in Berlin an. Bis Ende 2021 wird es eine gemeinsame Einarbeitungszeit geben. Dr. Wenzel ist einigen von Ihnen bereits bekannt. Er ist Mitglied in verschiedenen Fachausschüssen der DGZfP und war einige Zeit stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Durchstrahlungsprüfung.

Nun ist es an der Zeit, das Jahr 2020 in Ruhe Revue passieren zu lassen und die anstehenden Feiertage zu genießen.

Wir wünschen Ihnen ein entspanntes und harmonisches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!

Ihre Geschäftsführung der DGZfP 

Dr. Matthias Purschke und Dr. Ralf Holstein