• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

NDT on tour mit dem Fraunhofer IKTS

Veröffentlicht am Dienstag, 9. November 2021.

Am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS wurde das Konzept des NDT-Tourbusses entwickelt. Ziel ist es, den Entwicklungsstand der zerstörungsfreien Prüfverfahren und der Structural Health Monitoring-Verfahren (SHM) einem fachkundigen Publikum direkt zugänglich und erlebbar zu machen.

Ein Transporter wurde mit Messgeräten und Demonstratoren bestückt und diese am 23. September 2021 im Rahmen des Modul 3 der BC-Schulung erstmalig im DGZfP-Ausbildungszentrum Berlin präsentiert. Das Modul 3 der BC-Schulung beinhaltet seit vielen Jahren einen Vortragsblock zu Themen wie SHM oder ZfP-Sensorik.

Die Teilnehmer*innen der Schulung sowie DGZfP-Mitarbeiter*innen bekamen die Gelegenheit, sich die Geräte und Ausstellungsobjekte näher anzuschauen, anzufassen und spezifische Fragen zu stellen.

Gezeigt wurden:

  • PCUS Pro-Ultraschallplattform mit Augmented Reality-unterstützter Datenvisualisierung
  • Hochfrequenz-Ultraschallelektronik zur Prüfung dünner Bleche
  • Laser-Speckle-Photometrie (LSP) zur Detektion von Eigenspannungen und Bauteilfehlern
  • Überwachung von Wasserstoffdrucktanks mit geführten Wellen
  • Überprüfung von GfK-Rotorblättern mittels Schallemissionsverfahren
  • Monitoring von korrosionsgefährdeten Rohrleitungen
  • Unterwassersensorik zur Korrosionserkennung

Das Angebot stieß auf reges Interesse und motiviert die DGZfP sowie das IKTS, das Format in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.

Sollten Sie Interesse am Besuch des NDT-Tourbusses haben, kontaktieren Sie Lars Schubert gern direkt.

Lars Schubert, Andrea Gaal (Fraunhofer IKTS)