Nach zwei Jahren, in denen pandemiebedingt keine Präsenztagung stattfand, freuen wir uns, dass sich die ZfP-Community dieses Jahr wieder zum persönlichen Austausch in Kassel treffen kann.
Die DGZfP-Jahrestagung ist der Treffpunkt für die ZfP-Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft. Diskutieren Sie mit renommierten, internationalen Fach- und Führungskräften aktuelle Trends und Herausforderungen der zerstörungsfreien Materialprüfung und erweitern Sie gezielt Ihr berufliches Netzwerk.
Tagungsprogramm
121 Beiträge wurden eingereicht und in den vergangenen Wochen durch Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Fachausschüsse sowie Vertreter des Beirats im Online-Voting bewertet. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung.
Das wissenschaftliche Tagungsprogramm besteht aus 18 Themensession mit insgesamt 71 Fachvorträgen.
Themenschwerpunkte sind:
- Algorithmen / Simulation
- Ausbildung
- Computertomographie
- Thermographie
- Bauwesen
- Materialcharakterisierung
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Oberflächenverfahren
- Robotik
- ZfP 4.0
- Zustands- und Fertigungsüberwachung
- Luftgekoppelter Ultraschall
- Additive Fertigung
- Normen und Regelwerke
- Verbundwerkstoffe
- Mikrowellen/Terahertz
- Strahlenschutz
- Kulturerbe
Darüber hinaus können Sie sich auf zwei Hersteller-Sessions mit 15 Beiträgen und drei Postersessions (Digitalisierung, Radiographie, Ultraschallprüfung) mit 35 Postern freuen.
Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.

Ausblick auf weitere Programmhighlights
Viele Programmpunkte sind noch in Vorbereitung und werden in den kommenden Wochen konkretisiert und bekanntgegeben. An dieser Stelle möchten wir Ihnen bereits einen Ausblick geben.
Eröffnungsvortrag von Dr. Jörg Wallner
Für den Eröffnungsvortrag haben wir den bekannten Zukunftsforscher Dr. Jörg Wallner eingeladen, der über die Auswirkungen der 5G-Technologie auf Technik und Mensch berichten wird.
Podiumsdiskussion: Nachwuchsgewinnung in der ZfP – Ideen und Wege
Das Thema Nachwuchsgewinnung in der ZfP steht im Fokus der geplanten Podiumsdiskussion.
Welche Herausforderungen zu meistern sind und wie der Nachwuchs für die ZfP begeistert werden kann, diskutieren am 24. Mai 2022 um 13 Uhr vier bekannte Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Mitgliederversammlung
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet am 24. Mai 2022 um 14:30 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der DGZfP im Rahmen der Jahrestagung statt.
Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten
Unseren Mitgliedsfirmen bieten wir in diesem Jahr wieder verschiedene Präsentations- und Werbemöglichkeiten an:
- Eine Anzeige in der Online-Broschüre (PDF) mit den Kurzfassungen aller Beiträge (Infoblatt)
- Eine Firmenpräsentation auf 4 m² Präsentationsfläche (Infoblatt)
- Über verschiedene Sponsoringpakete, z.B. das exklusive Sponsoring einer Abendveranstaltung, informieren wir Sie gern persönlich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Steffi Dehlau auf.
Melden Sie sich jetzt zum Treffpunkt der ZfP-Expert*innen aus Industrie und Forschung an
Seien Sie auf der DGZfP-Jahrestagung 2022 dabei und registrieren Sie sich bis zum 25. April 2022.
Jetzt anmelden
Weitere Informationen rund um die Jahrestagung finden Sie auf der Tagungswebseite.
Bei Fragen zur Jahrestagung wenden Sie sich gern an die Mitarbeiter*innen unserer Tagungsabteilung:
Tel.: +49 30 67807-120
Mail: tagungen@dgzfp.de