Wir freuen uns, Sie bei unseren anstehenden Herbstveranstaltungen begrüßen zu dürfen.

2. Fachseminar Wirbelstromprüfung vom 14. – 15. September 2022 in Schweinfurt – Präsenzveranstaltung
Hauptthemen
Thematische Schwerpunkte:
- Materialcharakterisierung mit Wirbelstrom
- Angewandte Fehlerprüfung mit Wirbelstrom
- Sondertechniken der Wirbelstromprüfung
- Statistische Betrachtungen und neue Auswertetechniken
- Normung/Standardisierung und Ausbildung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Anwender*innen und Dienstleister*innen aus allen Bereichen der Automobilindustrie sowie der metallverarbeitenden Industrie/Stahlindustrie
- Expert*innen aus Forschung und Entwicklung

9. Fachseminar Dichtheitsprüfung und Lecksuche vom 20. – 21. September 2022 in Dortmund – Präsenzveranstaltung
Hauptthemen
Thematische Schwerpunkte:
- Das Motto „Dichtheitsprüfung im Dienst von Mensch und Umwelt“ verdeutlicht aktuelle Fragen der Dichtheitsprüfung
- Neue Aufgabenstellungen in Anwendungen für Batterien für die Elektromobilität über die Wasserstoffwirtschaft bis hin zum „Container Closure Integrity Testing“ von Arzneimittelverpackungen
- Der Einfluss von Prüfparametern und die Einbindung der Dichtheitsprüfung in einen Produktionsprozess mit seinen Rahmenbedingungen
- Unterschiede zwischen theoretischen Modellen und experimenteller Überprüfung
- Geräteaustellung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Expert*innen und Interessierte aus ganz Deutschland und den Nachbarländern
- Herstellerfirmen
- Anwender*innen und Forscher*innen

2. Seminar NDT in Railway am 26. September 2022 – Hybridveranstaltung (Berlin & online)
Hauptthemen
Thematische Schwerpunkte:
- ZfP an Schienenfahrzeugen
- ZfP an Gleisen
- Digitalisierung und neue Herausforderungen
- Standardisierung im ZfP-Eisenbahnsektor
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Anwender*innen und Dienstleister*innen aus allen Bereichen des Eisenbahnwesens
- Expert*innen aus Forschung und Entwicklung

Thermographie-Kolloquium vom 28. – 29. September 2022 in Saarbrücken – Präsenzveranstaltung
Hauptthemen
Thematische Schwerpunkte:
- Entwicklungen auf dem Gebiet der aktiven und passiven Thermographie aus den unterschiedlichen Bereichen der industriellen Anwendungen (Luftfahrt, Automobiltechnik, Energieversorgung, Additive Fertigung) sowie der Bauthermographie und der Medizin
- Geräteausstellung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Hersteller*innen und Dienstleister*innen
- Forschungsinstituten und Universitäten
- Anwender*innen und Forscher*innen

5. Anwendungsseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis am 11. Oktober 2022 in Frankenthal – Präsenzveranstaltung
Hauptthemen
Thematische Schwerpunkte:
- Zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoff- und Keramikbauteilen
- Prüfung nichtmetallischer Werkstoffe
- Schichtdickenmessung
- Feuchtemessung
- Prozessanalytik
- Geräteausstellung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Anwender*innen und Dienstleister*innen
- Expert*innen aus Forschung und Entwicklung
- Herstellerfirmen