• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

“Deine Zukunft in der ZfP”– Studierenden-Tag im AK Berlin

Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Februar 2023.

Am 14. Februar 2023 war es so weit: Der DGZfP-Arbeitskreis Berlin richtete den ersten Studierenden-Tag „Deine Zukunft in der ZfP“ aus. Das Interesse war groß, viele Studierende verschiedener Studienrichtungen – vom Bauingenieurwesen über Medizintechnik bis hin zum Wirtschaftsingenieurwesen war alles vertreten – waren gespannt, welche Möglichkeiten sie in der Zerstörungsfreien Prüfung erwarten. Zusätzlich fanden sich auch einige gestandene Experten bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein, sodass ein generationsübergreifender Austausch möglich war.

Teilnehmende beim Studierenden-Tag im DGZfP-Arbeitskreis Berlin

Perspektiven in der ZfP

Arbeitskreisleiter Thomas Heckel (BAM) stellte den Arbeitskreis (AK) Berlin vor und führte in die Thematik ZfP ein. Anschließend spannte Professor Alexander Taffe (HTW Berlin) den Bogen von der klassischen ZfP zur ZfP im Bauwesen. Er erläuterte die Unterschiede und zeigte verschiedene Karrierewege auf.
Charleen Luplow, Werkstudentin an der BAM, stellte Ihren Weg in die Welt der ZfP vor und gab einen Einblick in Ihren Alltag bei der BAM, der – wie sie feststellte – kein gleichförmiger Alltag ist, da sie immer wieder etwas Neues erwartet. Zu guter Letzt stellte Michel Blankschän die DGZfP vor und ging auf einige nachwuchsspezifische Themen wie den Studierendenpreis und das Kennenlernjahr ein.

Thomas Heckel begrüßt die Teilnehmenden  Dr. Alexander Taffe stellt die Perspektiven in der ZfP vor  Michel Blankschän stellt die DGZfP vor

Finde Deinen Weg

Es wurde schnell klar, dass es nicht DEN klassischen Weg in die Welt der ZfP gibt, sondern es viele Berührungspunkte zu den unterschiedlichsten Fachgebieten gibt. Somit konnte den Studierenden auch die Sorge genommen werden, vielleicht die „falsche“ Studienrichtung eingeschlagen zu haben.

Im Anschluss kamen die Teilnehmenden bei Brötchen und Getränken ins Gespräch und konnten Fragen stellen bzw. erste Kontakte knüpfen.

Teilnehmende beim Studierenden-Tag im DGZfP-Arbeitskreis Berlin