Die Februar-Ausgabe der ZfP-Zeitung ist erschienen.
Hier können Sie ein Exemplar online abrufen (PDF 7,5 MB).
Aktuelle Themen dieser Ausgabe
In der aktuellen Ausgabe lesen Sie u. a. welche Aktivität in Arbeitskreisen und Fachausschüssen gelaufen sind und kriegen einen kurzen Überblick über die strategischen und operativen Projekte, die zurzeit von der DGZfP bearbeitet werden. Uwe Elpelt, Regionalleiter im DGZfP-Ausbildungszentrum München, gibt Einblicke in die Besonderheiten der ZfP-Ausbildung für den Bereich Luftfahrt.
In dieser Ausgabe finden Sie zudem den Fachbeitrag des Gewinners des DGZfP-Wissenschaftspreises 2022, Dr. Christopher Petry, sowie einen Fachbeitrag zur Prüfung von plattenförmigen Materialien mit luftschall-angeregten, in der Platte fokussierenden Lamb-Wellen und laser-optischem Empfang.

Fachbeiträge
Weiterentwicklung der Shearografie mit räumlichem Phasenschieben als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die automatisierte Serienüberwachung (Dr. Christopher Petry)
Prüfung von plattenförmigen Materialien mit luftschall-angeregten, in der Platte fokussierenden Lamb-Wellen und laser-optischem Empfang (W. Gebhardt, G. Hübschen, R. Licht, A. Reinartz, G. Somogy)
Wir wünschen eine angenehme Lektüre und freuen uns über ihre Vorschläge und Anregungen für interessante Themen und Beiträge. Gern per Mail an redaktion@dgzfp.de.
Die nächste Ausgabe erscheint im April 2023.
Vergangene Ausgaben der ZfP-Zeitung
Dezember-Ausgabe 2022
Titel: Hochkonjunktur im Seminar- und Sitzungsherbst
Oktober-Ausgabe 2022
Titel: Wie wir mit Jugend forscht, der Langen nacht der Wissenschaften und dem JungforscherCongress den Nachwuchs fördern
Juli-Ausgabe 2022
Titel: Die DGZfP-Jahrestagung in Kassel
April-Ausgabe 2022
Titel: Persönliche Begegnungen beim Jahresempfang 2022