• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Termine und Veranstaltungen im September

Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2023.

Ob Arbeitskreis- oder Fachausschusssitzung, Seminare, Tagungen, Messen oder Webinare – hier finden Sie  eine Übersicht der Veranstaltungen rund um die Zerstörungsfreie Prüfung im September 2023.

DGZfP-Arbeitskreise

04.09.2023, 17:30 Uhr
Arbeitskreis Düsseldorf

Zur Sitzung anmelden
Themen:

  • Mobile Röntgenprüfungen bei wechselnden Kunden
    (Frank Kuske, GWQ GmbH & Co. KG, Moers)
  • Detektion und Tiefenbestimmung von verdeckten Rissen an T-Stößen am Beispiel der A1 Autobahnbrücke in Leverkusen
    (Dipl.-Ing. Jens Keil, TÜV AUSTRIA TECNOTEST GmbH, Leverkuse)

05.09.2023, 17:15 Uhr
Arbeitskreis Berlin

Zur Sitzung anmelden
Thema:

  • Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen mit Film oder digitalen Detektoren - Geschichte und Revision der Norm DIN EN ISO 17636
    Kurzfassung 
    (Dr. Uwe Zscherpel, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, Dr. Uwe Ewert, Teltow, Dr. Franziska Baensch, DIN, Berlin)

05.09.2023,17:00 Uhr
Arbeitskreis Dortmund

Zur Sitzung anmelden
Thema:

  • Strahlenschutz in der ZfP – Die ersten Jahre neues Strahlenschutzrecht
    (Charlotte Kaps, DGZfP e.V., Berlin)

07.09.2023, 15:30 Uhr
Arbeitskreis Halle-Leipzig

Zur Sitzung anmelden
Themen: 

  • Gemeinschaftsveranstaltung mit den DVS-Bezirksverbänden Halle und Leipzig
  • Aktuelle Änderungen von Regelwerken aus dem Bereich der Werkstoffprüfung
    (Steffen Wagner, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle)
  • Schweißen, Prüfen und richtiges Bewerten - nach dem Schaden
    (André Tepper, HWK Leipzig, Borsdorf)

12.09.2023, 16:30 Uhr
Arbeitskreis Magdeburg

Zur Sitzung anmelden
Thema:

  • „Industrieanwendungen von Wirbelstrom und Ultraschall Phased Array durch Eddyfi Technologies“
    (Siddhant Pawar, Eddyfi Technologies, Hamburg)

13.09.2023, 17:00 Uhr
Arbeitskreis Hamburg

Zur Sitzung anmelden
Thema:

  • Chancen und Risiken der digitalen Durchstrahlungsprüfung
    (Ralph Giese, Kowotest GmbH, Langenfeld)

19.09.2023, 16:30 Uhr
Arbeitskreis Zwickau-Chemnitz

Zur Sitzung anmelden
Themen:

  • Gemeinschaftsveranstaltung mit dem DVS Landesverband Ost (Chemnitz)
  • „Die Bedeutung der Sichtprüfung bei Schweißverbindungen“
    (Dr. Dietrich Nicolai, imq Ingenieurbetrieb GmbH, Crimmitschau)
  • „Virtueller Schweißtrainer in der Ausbildung – ernsthafte Hilfe oder Spielerei?“
    (Dipl.-Ing. Marco Steinhauser, VRT Steinhauser UG, Dresden)

26.09.2023, 15:00 Uhr
Arbeitskreis Thüringen

Zur Sitzung anmelden
Themen: 

  • „Industrielle Röntgencomputertomographie von Nano bis XXL“
    (Dipl.-Ing. Markus Eberhorn, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Fürth)
  • „Erfahrungen und Beispiele aus 42 (45) Jahren Berufsleben mit der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung“
    (Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Spieß, Leiter des Arbeitskreises Thüringen)
  • Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Spieß und Vorstellung des neuen Teams
    (Dr. Thomas Wenzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied DGZfP e.V., Berlin)

26.09.2023, 16:30 Uhr 
Arbeitskreis Ems-Vechte

Zur Sitzung anmelden
Thema:

  • GFK-Bauteilprüfung mit Millimeterwellen - Vorteile im Vergleich zum Ultraschall
    (Stefan Becker, Becker Photonik GmbH, Minden)

28.09.2023, 17:00 Uhr
Arbeitskreis München

Zur Sitzung anmelden
Themen:

  • Anspruchsvolle Prüfaufgaben mit Phased Array und TFM (Total Focusing Method): Manuell, halbautomatisch und vollautomatisch
    Vorstellung neuer PA-Prüfköpfe TFM aus zwei Richtungen mit Vorführung an Stahl- und Aluminium Schweißnaht
  • Neue Features der mehrkanaligen Ultraschall-Prüfelektronik ECHOGRAPH 1170 und der Auswertesoftware ECHOVIEW
  • CRACKVIEW: KI-basierte Rissbewertung bei der automatisierten Magnetpulver-Rissprüfung
    (Dr. (USA) Wolfram A. Karl Deutsch, KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG, Wuppertal)

28.09.2023, 16:30 Uhr 
Arbeitskreis Niedersachsen

Zur Sitzung anmelden
Themen:

  • Detektion und Tiefenbestimmung von verdeckten Rissen an T-Stößen am Beispiel der A1 Autobahnbrücke in Leverkusen
    (Dipl.-Ing. Jens Keil, TÜV AUSTRIA TECNOTEST GmbH, Leverkusen)
  • Die eindeutige Werkstoff Identifizierung um zukünftige Schäden zu vermeiden
    (Robert van Laak, Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH, Uedem)

DGZfP-Fachausschüsse

05.09.2023
Unterausschuss Durchstrahlungsprüfung im Fachauschuss ZfP im Bauwesen
Online-Meeting

07.09.2023
Fachausschuss Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung
Termin auf Frühjahr 2024 verschoben

12.09.2023
Arbeitsgruppe Ausbildung in der Industrie im Fachausschuss ZfP im Bauwesen
Online-Meeting

14. - 15.09.2023
Unterausschuss UT Radsatzwelle mit Längsbohrung im Fachausschuss ZfP im Eisenbahnwesen
Stutensee

19.09.2023
Unterausschuss LIBS im Fachausschuss ZfP im Bauwesen
Hamburg

20.09.2023
Unterausschuss Ausbildung Bahn im Fachausschuss ZfP im Eisenbahnwesen
Erfurt

26. - 27.09.2023
Unterausschuss Automatisierte Ultraschallprüfsysteme im Fachausschuss Ultraschallprüfung
Münster

27.09.2023
Arbeitsgruppe DICONDE im Fachausschuss ZfP4.0
Gurten (Österreich)

27.09.2023
Unterausschuss Ausbildung AT im Fachaussschuss Schallemissionsprüfverfahren
Wolfratshausen (hybrid)

28.09.2023
Unterausschuss Schnittstellen, Dokumentation im Fachausschuss ZfP4.0
Gurten (Österreich)

Tagungen/Kongresse/Seminare/Webinare

11. – 15.09.2023
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Essen

12. – 14.09.2023
19th International Conference on Condition Monitoring and Asset Management
Northampton/ UK