• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

„Wissen-schafft-Spaß“: Mädchen-Technik-Kongress 2023

Veröffentlicht am Montag, 4. Dezember 2023.

Die DGZfP begeisterte die Schülerinnen beim Mädchen-Technik-Kongress Anfang Oktober mit einem ZfP-Workshop und zeigte, wie sie Qualität und Sicherheit von Materialien überprüfen können.

Am 12. Oktober 2023 trafen sich über 100 Schülerinnen der 7. bis 10. Klasse in Berlin-Adlershof, um einen spannenden Tag rund um Naturwissenschaften und Technik zu erleben. Das Ferdinand-Braun-Institut bot dafür die ideale Kulisse, denn dort wird an innovativen Lösungen für die Kommunikations-, Energie-, Gesundheits- und Umwelttechnik geforscht. 

Einführung in die spannende Welt der Wissenschaft 

Die Schülerinnen wurden von einer ehemaligen Studentin der Luft- und Raumfahrttechnik begrüßt, die ihnen von ihrem spannenden Werdegang und ihren aktuellen Projekten erzählte. Danach ging es weiter mit einer „Wissen-schafft-Spaß“-Show, in der die Schülerinnen mit viel Humor und Begeisterung in die Welt der Naturwissenschaften eingeführt wurden. Dabei gab es viele verblüffende Experimente und Tricks zu sehen, die die Schülerinnen zum Staunen und Lachen brachten.
 


Wissen-schafft-Spaß-Show

Nach der Show konnten sich die Schülerinnen auf einer Messe über verschiedene Berufsmöglichkeiten in Naturwissenschaften informieren. Dort gab es viele spannende Stände von verschiedenen Unternehmen und Institutionen, die den Schülerinnen Einblicke in ihre Arbeit gaben. Die Schülerinnen konnten Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich inspirieren lassen.
 


Mithilfe der Sichtprüfung suchen die Mädchen nach Materialfehlern 

Workshop der DGZfP

Die Schülerinnen konnten sich im Vorfeld für verschiedene Workshops anmelden. Unter dem Motto „Den Materialfehlern auf der Spur – Mit ZfP die Welt ein Stück sicherer machen. Jeden Tag.“ erklärten Michel Blankschän und Sebastian Danne den Mädchen, wie man mit verschiedenen Verfahren wie Ultraschallprüfung, Sichtprüfung und Magnetpulverprüfung die Qualität und Sicherheit von Materialien überprüfen kann, ohne sie zu beschädigen. Im Anschluss konnten die Mädchen die Verfahren selbst ausprobieren. Sie lernten, wie wichtig die zerstörungsfreie Materialprüfung für viele Bereiche wie Luftfahrt, Medizin oder Bauwesen ist und wie vielfältig die Berufsmöglichkeiten in diesem Feld sind.
 


Schülerinnen beim Versuch einer Ultraschallprüfung

Der Mädchen-Technik-Kongress war eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen, Naturwissenschaften und Technik hautnah zu erleben und sie für die Welt der ZfP zu begeistern. Das Feedback der Schülerinnen war sehr positiv und sie bedankten sich bei allen Beteiligten für diesen rundum schönen Tag.