Am Donnerstag, den 25. April 2024 öffnet die DGZfP Geschäftsstelle in Berlin zum Girls'Day wieder ihre Türen für 15 interessierte Schülerinnen, die zerstörungsfreie Materialprüfung kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
Ob auf dem Fahrrad, im Auto, im Zug oder Flugzeug – Sicherheit wird durch regelmäßige Qualitätskontrollen erreicht. Damit eine Anlage (Kraftwerk, Raffinerie, Chemiewerk) oder ein Produkt (Auto, Rohrleitung) nach einer Prüfung weiterhin funktioniert, werden Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung eingesetzt.
Einige der Verfahren wie die Röntgen- und Ultraschallprüfung, Computertomographie oder Endoskopie sind uns aus der Medizin bekannt. Fehler an der Oberfläche oder im Innern von Bauteilen können sichtbar gemacht und entsprechende Maßnahmen (Reparatur, Austausch) in die Wege geleitet werden.
Die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist in nahezu allen Industriezweigen ein unverzichtbares Instrument für die Qualitätskontrolle und -sicherung und bietet somit ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

|
Ablauf des Workshops
Im Workshop stehen verschiedene Verfahren der zerstörungsfreien
Prüfung bereit und können in kleinen Gruppen selbst
angewendet werden.
10:00 Uhr
|
Beginn
|
10:00 bis 10:30 Uhr
|
Begrüßung und kurze Einführung “Was ist Zerstörungsfreie Prüfung?”
|
10:30 bis 11:15 Uhr
|
Prüfverfahren Sichtprüfung
|
11:15 bis 12:00 Uhr
|
Prüfverfahren Magnetische Prüfung
|
12:00 bis 12:45 Uhr
|
Mittag mit Pizza
|
12:45 bis 13:30 Uhr
|
Prüfverfahren Durchstrahlungsprüfung
|
13:30 bis 14:15 Uhr
|
Prüfverfahren Ultraschallprüfung
|
14:15 bis 14:30 Uhr
|
Ausklang und Abschluss
|
|
Anmeldung zum Workshop bis zum 24. April 2024
Jetzt anmelden
Was ist der Girls’Day?
Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit bietet, Einblicke und praktische Erfahrungen in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu erhalten. Dieser Berufsorientierungstag ist ein wichtiger Beitrag zur möglichen Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs, gerade in den Berufsfeldern mit drohendem Fachkräftemangel.
Kinder, die sich weder als Mädchen oder Jungen empfinden, können natürlich am Aktionstag teilnehmen und sich individuell für einen Beruf entscheiden. Auch trans* Mädchen sind herzlich willkommen, am Girls'Day dabei zu sein.
Bei Fragen zum Girls'Day wenden Sie sich gern an unsere Kollegin Chantal Hildebrandt:
Tel.: +49 30 67807-115
E-Mail: hb@dgzfp.de