• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Erneuerung von Zertifikaten – was ist neu?

Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Dezember 2022

Wie kann ich mein Zertifikat erneuern? Was ist das strukturierte Kreditsystem? Lesen Sie welche Änderungen sich durch die DIN EN ISO 9712:2022-09 ergeben haben.

Online-Zertifikat – der schnelle Weg zu verifizierter Information

Veröffentlicht am Freitag, 16. Dezember 2022

Was ist ein Online-Zertifikat? Was ändert sich mit der Einführung dessen?

Jetzt anmelden – 7. Fachseminar Sichtprüfung inkl. Geräteaustellung

Veröffentlicht am Donnerstag, 8. Dezember 2022

Werfen Sie einen Blick ins Programm, buchen Sie ihren Ausstellungsstand und melden Sie sich an.

DACH-Jahrestagung 2023: Planen Sie Ihren Auftritt

Veröffentlicht am Dienstag, 6. Dezember 2022

Präsentieren Sie sich dem Fachpublikum. Sehen Sie sich an, welche Optionen wir Ihnen bieten und suchen Sie sich die für Sie passende heraus.

Termine und Veranstaltungen im Dezember

Veröffentlicht am Dienstag, 29. November 2022

Alle DGZfP- und ZfP-Veranstaltungen im Überblick.

SCHALL 23 – letzte Chance, Ihren Beitrag einzureichen

Veröffentlicht am Montag, 21. November 2022

Noch bis zum 30. November haben Sie die Möglichkeit einen Vortrag oder Posterbeitrag anzumelden.

Vier Tage im Zeichen der ZfP 4.0

Veröffentlicht am Dienstag, 15. November 2022

Vom 24. bis 27. Oktober 2022 fand in Berlin die zweite internationale ZfP 4.0-Konferenz statt.

Fachtagung Bauwerksdiagnose verschoben auf 2024

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. November 2022

Der genaue Termin im Februar 2024 wird zeitnah bekanntgegeben.

Neue Publikationen im Onlineshop verfügbar

Veröffentlicht am Donnerstag, 3. November 2022

Richtlinie zum luftgekoppelten Ultraschall und Merkblatt zur Dauerüberwachung von Ingenieurbauwerken.

Roboterbasierte zerstörungsfreie Prüfung an Faserkunststoffverbunden – jetzt anmelden

Veröffentlicht am Dienstag, 1. November 2022

Am 14.12.2022 lädt der Fachausschuss Faserkunststoffverbunde zu seiner Sitzung und einer anschließenden Vortragsreihe ans IKT in Stuttgart ein.