2009

Dr. habil. Martin Spies
Dipl.-Ing. Hans Rieder
Entwicklung und Anwendung eines leistungsfähigen Ultraschallverfahrens zur zerstörungsfreien Prüfung von komplexen Bauteilen aus schwerprüfbaren Werkstoffen am Beispiel von Schiffspropellern - von der Simulation über die Prüfung bis zur Bewertung

 
2008

Dr. Klaus Mayer
Dipl.-Ing. Boris Milmann
Verfahrensentwicklungen zum zerstörungsfreien Nachweis des Verpressungszustandes der Hüllrohre von Spanngliedern in vorgespannten Betonstrukturen unter Nutzung von bildgebenden Ultraschallmethoden

2007

Dr. Uwe Zscherpel
Dr. Klaus Bavendiek
Systemtheoretische Analyse von Matrixdetektoren und Entwicklung eines Verfahrens zur signifikanten Verbesserung der Kontrastempfindlichkeit der digitalen Radiographie gegenüber der Filmradiographie und Entwicklung eines diesbezüglichen Standards

2005

Prof. Dr. rer. nat. Uwe Ewert
Dipl.-Ing. Bernhard Redmer
TomoCar: Mobiles Gerät und Verfahren zur tomographischen 3D-Radiometrie zur Visualisierung und Vermessung von Schweißnahtfehlern  
Dr.-Ing. Frank Schubert

"Basic principles of acoustic emission tomography"

2004

Dr. Gerd-Joachim Deppe
Dr. Michael Paul
Entwicklung und betriebliche Umsetzung der zerstörungsfreien Heißwanddickenmessung von nahtlosen Rohren mittels Laserultraschall
Dr. Nils Krohn
Nichtlineares dynamisches Materialverhalten zur defektselektiven ZfP

2002

Dipl.-Ing. Ronald Krull
Dipl.-Ing. Rainer Pohl
Dipl.-Ing. Sven Rühe

Einsatz der Wirbelstromprüfung zur Detektion von Head Checks an Fahrkanten von Schienen

2001

Dipl.-Ing. Bernd Wolter
1H-Kernspinresonanzverfahren in Aufsatztechnik zur zerstörungsfreien Charakterisierung zementgebundener und organisch poröser Werkstoffe

2000

Dr. rer. nat. Christiane Maierhofer
Radaranwendungen im Bauwesen

1999

Dipl.-Ing. Carsten Bellon
Dr. rer. nat. Gerd-Rüdiger Tillack

Computermodellierung von radiologischen Prüfverfahren

1998

Dipl.-Ing. Bernd Gohlke
Dipl.-Ing. Günter Guse

Entwicklung eines innovativen Ultraschallprüfsystems mit ALOK-, Gruppenstrahler- und HF-Funktionalität

1997

Dr. rer. nat. Datong Wu
Lockin-Thermographie für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

1996

Dr.-Ing. Silvia Faßbender
Entwicklung eines Ultraschallverfahrens zur zerstörungsfreien quantitativen Bestimmung der Haftfestigkeit von Materialverbunden

1995

Dr. rer. nat. Bernhard lllerhaus
Dr. rer. nat. Heinrich Riesemeier
Anwendungsreife 3D-Computertomographie und ihr Einsatz bei der modernen Werkstofftechnologie sowie zur Aufklärung kunsthistorisch-technischer Fragen

1994

Dr.-lng. Paul Fellinger
Dipl.-lng. Rene Marklein
Ultraschallmodellierungscodes AFIT und EFIT als Werkzeuge einer quantitativen ZfP

1993

Dr.-lng. Iris Altpeter
Dipl.-lng. Eckhardt Schneider
Zerstörungsfreie Bestimmung von Texturen und Tiefzieheigenschaften von Walzprodukten mittels magnetischer Verfahren
Dr.-lng. Lars U. Jänchen
Schnelle Computertomografie für den industriellen Einsatz durch ein algebraisches, iteratives Rekonstruktionsverfahren

1991 Dr. rer. nat. Bernd Köhler
Dr. rer. nat. Michael Platte

Weiterentwicklung von Ultraschall-Prüfköpfen
1990

Dr. rer. nat. Friedhelm Schlawne
Anwendung von elektrodynamisch angeregten Ultraschallwellen für Prüfungen auf Oberflächenfehler

1988

Dr. rer. nat. Sigrun Hirsekorn
Arbeiten zur Theorie der Ultraschall-Ausbreitung in polykristallinen Gefügen

1987

Dr.-lng. Rainer Klatte 
Dipl.-lng. Werner Heinrich
Automatische Auswertung von Röntgen-Durchstrahlungsbildern mit Hilfe der digitalen Bildverarbeitung

1986

Dr. sc. techn. Xaver Edelmann
Fehlergrößenabschätzung bei der Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen an unlegierten und niedriglegierten Stählen

1985

Prof. Dr.-lng. Horst-Artur Crostack
Dr.-lng. Wolfram Oppermann
Entwicklung und Anwendung eines Ultraschallverfahrens mit kontinuierlich durchstimmbarer Mittenfrequenz und vorgebbarer Impulsform

1984

Dr.-lng. Anton Erhard
Dr. rer. nat. Michael Kröning
Erzeugung, Ausbreitung und Anwendung von Ultraschall Kriechwellen

1983

Dipl.-Phys. Frank Bonitz
Dr. rer. nat. Wolfgang Gebhardt
Ing. (grad.) Helmut Woll

Einsatz von Gruppenstrahlern in der Ultraschallprüfung

1982

Dr. rer. nat. Albrecht Maurer
Röntgentexturuntersuchung zur betriebssicheren Ermittlung des technologisch bedeutsamen Anisotropiekoeffizienten von kaltgewalzten Stahlfeinblechen

1980

Dr. rer. nat. Klaus Goebbels
Streuung von Ultraschallwellen zur quantitativen Gefügebeurteilung von Stählen

1979 Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Kutzner
Arbeiten auf dem Gebiet der akustischen Holographie
1978

Dr.-lng. Joachim Herbertz
Arbeiten auf dem Gebiet der elektrodynamischen Anregung und Vermessung von Ultraschallwellen

1976

Dipl.-Phys. Rainer Becker
Untersuchungen auf dem Gebiet der Mehrfrequenz-Wirbelstromprüfung

1975

Udo Schlengermann
Erforschung der Struktur der Schallfelder von Ultraschall Prüfköpfen

1974

Dipl.-Phys. Klaus Egelkraut
Leistungen im Ausbildungswesen der DGZfP

1973

Dr.-lng. Hermann Wüstenberg
Untersuchungen zum Schallfeld von Winkelprüfköpfen für die Materialprüfung mit Ultraschall