• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Verabschiedung und Neuwahlen im Fachausschuss Dichtheitsprüfung FA DP

Veröffentlicht am Donnerstag, 28. September 2017

Kurzmitteilung
Neue Mustergenehmigung nach StrlSchV

Veröffentlicht am Dienstag, 19. September 2017
In der 21. Ausgabe des Gemeinsamen Ministerialblattes 2017 wurde die Mustergenehmigung zur Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen nach § 15 StrlSchV veröffentlicht.

Bericht
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – Exkursion des AK Magdeburg

Veröffentlicht am Freitag, 15. September 2017
Wie ensteht Schleifbrand und wie kann dieser vermieden werden? Schleifbrandprüfung - aber wie? Diese Themen, und noch einiges mehr, konnten im Arbeitskreis Magdeburg diskutiert werden.

Ankündigung
Schadensanalyse und 3D-Vermessungstechnologien - 300. Sitzung des AK München

Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2017
Themen wie ZfP und Schadensanalyse und Dreidimensionale Hightech-Vermessungstechnologien in der Archäologie und Denkmalpflege führen durch den feierlichen Nachmittag.

Ankündigung
ECNDT 2018 in Göteborg

Veröffentlicht am Mittwoch, 13. September 2017
Die 12. ECNDT 2018 in Göteborg, Schweden, steht bereits in den Startlöchern. Der Beitragsaufruf läuft noch bis zum 15. September 2017, die Teilnehmeranmeldung ist auch schon möglich.

Bericht
Europäisch-Amerikanischer Workshop zur Zuverlässigkeit der ZfP in Potsdam

Veröffentlicht am Freitag, 8. September 2017
Der nunmehr siebente Europäisch-Amerikanische Workshop zur Zuverlässigkeit der ZfP vom 4. bis 7. September in Potsdam erfreute sich großer internationaler Beachtung.

Kurzmitteilung
Transport: Überarbeitete Unterweisungsunterlagen

Veröffentlicht am Montag, 4. September 2017
Der Arbeitskreis Beförderung (AKB) des Fachverbands für Strahlenschutz e.V. hat die Unterweisungsunterlagen für Fahrzeugführer und Beifahrer für die Beförderung von sonstigen radioaktiven Stoffen auf der Straße überarbeitet und dem ADR 2017 angepasst.
ZfP Zeitung

Artikel
Thorsten Baum, Dozent im DGZfP-Ausbildungszentrum Dortmund, berichtet von seinem zweiwöchigen Praktikum bei der BVG

Veröffentlicht am Freitag, 1. September 2017
Als ich 2012 einen ET (Wirbelstrom)- Kursus im DGZfP-Ausbildungszentrum Hamburg hielt, lernte ich Herrn Manuel Mosa von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) kennen. Wir verstanden uns auf Anhieb sehr gut und es entwickelte sich ein freundschaftliches Verhältnis. Manuel Mosa ist der fachliche Leiter ZfP für den Bereich U-Bahn.
ZfP Zeitung

Bericht
Basic-Kursus “Studentenpreis” im Ausbildungszentrum Berlin

Veröffentlicht am Donnerstag, 24. August 2017
Zwei Wochen lang haben 19 Studierende Gelegenheit, die Grundlagen der Zerstörungsfreien Prüfung kennenzulernen. Professoren mehrerer Hochschulen haben Studierende aus dem Bereich Werkstoffwissenschaften für diesen Kursus der Stufe 3 empfohlen, auch eine Gewinnerin des Bundeswettbewerbs von Jugend forscht nimmt teil. Mit diesem kostenlosen Bildungsangebot will die DGZfP den akademischen Nachwuchs in der ZfP-Branche fördern.
ZfP Zeitung

Preisträger von Jugend forscht im Arbeitskreis Saarbrücken

Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2017
Die Jungforscher Benedikt Schleich und Felix Stanitz, beide vom Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis, untersuchten Ising-Modelle, die mit einem neuartigen Aktualisierungsalgorithmus ausgestattet sind. Damit ist man in der Lage, Magnetisierungszustände eines Festkörpers zu simulieren. Da viele Wechselwirkungen und Werkstoffeigenschaften mit den magnetischen Eigenschaften zusammenhängen, ist dieses Projekt auch für die zerstörungsfreie Prüfung von besonderem Interesse. Deshalb erhielten Schleich und Stanitz für diese Arbeit einen Sonderpreis der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung. Am 17. August trugen die Beiden im AK Saarbrücken ihre Forschungsergebnisse vor.