• ZfP Blog

    Aktuelles aus Verein, Ausbildung und der ZfP-Community

Programm für die Jahrestagung 2021 steht fest

Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Dezember 2020

Neben 25 Vorträgen wird es mehr Kurzpräsentationen und eine virtuelle Posterausstellung geben.

Weihnachtsgruß der Geschäftsführung

Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Dezember 2020

Wir lassen das Jahr 2020 Revue passieren und blicken zuversichtlich auf 2021.

Neue Ausgabe der ZfP-Zeitung erschienen

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Dezember 2020

Themen u.a.: Informationen zur virtuellen Beiratssitzung und Mitgliederversammlung sowie drei Fachbeiträge zu Impact-Echo-Verfahren, Wirbelstromtechnik sowie zur aktualisierten Normenreihe DIN EN 10 025.

ZfP-Grundlagen für Studierende der TH Wildau

Veröffentlicht am Dienstag, 8. Dezember 2020

Theorie und Praxis für 22 Maschinenbau-Studierende im Ausbildungszentrum Berlin.

Radon-Messung an Arbeitsplätzen

Veröffentlicht am Montag, 30. November 2020

Das Bundesamt für Strahlenschutz wird noch bis Ende des Jahres Radon-Vorsorgegebiete ausweisen. 

Dr. Thomas Wenzel übernimmt die Nachfolge von Dr. Matthias Purschke

Veröffentlicht am Freitag, 27. November 2020

Zum 1. Mai 2021 tritt Thomas Wenzel seine neue Stelle bei der DGZfP an, ab Januar 2022 wird er die Geschäftsführung übernehmen. 

Wir sind optimistisch – DGZfP-Jahrestagung 2021 als Präsenzveranstaltung

Veröffentlicht am Dienstag, 24. November 2020

Andere Umstände, aber gleichbleibend gut. Wir hoffen auf ein persönliches Wiedersehen in Osnabrück.

DGZfP Ausbildung – Flexibilität und Einsatz in schwierigen Zeiten

Veröffentlicht am Freitag, 20. November 2020

Ein besonderer Dank gilt unseren Dozentinnen und Dozenten.

Aktualisierung der Fachkunde 2020

Veröffentlicht am Freitag, 20. November 2020

Die Fristen für die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz dürfen nur dann überschritten werden, wenn die Teilnahme an einem Kurs nicht möglich war.

The Future of NDE – Chancen in der digitalen Transformation von Wirtschaft­ und Gesellschaft nutzen

Veröffentlicht am Donnerstag, 19. November 2020

Am 8. Oktober 2020 fand in Frankfurt ein Präsenzseminar zum Thema "ZfP 4.0 - Die ZfP im Zeichen der Digitalisierung" statt. Es bot Raum für Vorträge und Diskussionen rund um die Chancen der Digitalisierung für die Zerstörungsfreie Prüfung.