Neue Ausgabe der ZfP-Zeitung erschienen Veröffentlicht am Donnerstag, 21. April 2022 Themen u.a.: Persönliche Begegnungen beim Jahresempfang in Berlin, Langzeituntersuchungen an Fernwärmeleitungen in Jena und die bevorstehenden Vorstandswahlen
Die DGZfP zu Gast beim Lette Verein Berlin Veröffentlicht am Donnerstag, 21. April 2022 Angehende Technischen Assistent*innen für Metallographie und Werkstoffanalyse lernen die ZfP kennen.
Neuer DGZfP-Arbeitskreis Ems-Vechte Veröffentlicht am Mittwoch, 13. April 2022 Gründungssitzung in Lingen - Seien Sie dabei!
Neue Online-Schulung: Strahlenschutzbeauftragter für den Betrieb von mobilen RFA sowie Voll-, Hoch- und Basisschutzgeräten Veröffentlicht am Dienstag, 12. April 2022 Melden Sie sich jetzt für den Kurs vom 10. bis 13. Mai 2022 an.
Neue Publikation im Onlineshop verfügbar Veröffentlicht am Montag, 11. April 2022 Richtlinie für Ausbildungsstätten – Mindestanforderungen an Ausstattung und Organisation
Verantwortung für die Wärmeversorgung einer Großstadt Veröffentlicht am Mittwoch, 6. April 2022 Zerstörungsfreie Prüfung in der Praxis – am Beispiel der Langzeituntersuchungen des ifw Jena an den Fernwärmeleitungen der Stadt.
Freie Plätze für die Thermografieschulung Stufe 3 Veröffentlicht am Dienstag, 5. April 2022 Melden Sie sich für die Schulung vom 19. bis 27. September in Berlin an.
Jahresempfang im Hamburger Bahnhof in Berlin Veröffentlicht am Dienstag, 5. April 2022 Am 29. März 2022 trafen sich rund 60 gelandene Gäste in Berlin.
Termine und Veranstaltungen im April Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 Alle DGZfP- und ZfP-Veranstaltungen im Überblick.
Ergebnispräsentation zum Projekt „CarbonSafe 2“ Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 Beim Anwenderseminar am 22. März 2022 präsentierten die Projektpartner den aktuellen Entwicklungsstand.