Logo
Registrieren  |  Login |Kontakt|+49 (30) 67807-0
Ausbildung
Mitgliederservice
ZfP-Blog
Termine

English Version

Datenschutzinformationen

nach Art. 13 DSGVO


Name der verantwortlichen Stelle:

DGZfP e.V.
Max-Planck-Str. 6
12489 Berlin

Telefon: 030 / 67807-0

E-Mail: mail@dgzfp.de


Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:

DGZfP e.V.
Datenschutzbeauftragter
Max-Planck-Str. 6
12489 Berlin

E-Mail: datenschutz@dgzfp.de

Telefon: 030 / 67807-0


Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den folgenden, genannten Zwecken:

  • Erfüllung der Pflichten aus dem Vertragsverhältnis / der Satzung
  • Abrechnung der erbrachten Leistungen
  • Gesetzliche Meldepflichten
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen

 


Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a-f DSGVO;

  • Einwilligung
  • Erfüllung eines Vertrages
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

 


Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern

  1. Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften) erhalten, z. B. Bundesnetzagentur oder Melderegister

  2. Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Prozesse beteiligt sind
    z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV, Mitgliederservice

  3. Externe Auftragnehmer gem. Art. 28 DSGVO (Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag)

  4. Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen oder Geldinstitute zur Abwicklung von Zahlungen.

 


Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.


Regelfristen für die Löschung der Daten

Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen, so werden Unterlagen aus Dokumentationsgründen in jedem Fall 10 Jahre lang aufbewahrt. Einschlägige Rechtsnormen sind dafür das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.


Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Datenübertragung (Art. 15-20 DSGVO) seitens der Verantwortlichen über Ihre personenbezogenen Daten.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung wird davon nicht berührt. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ihnen steht jederzeit ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz gem. Art. 77 DSGVO zu.

 

Data Protection Information

 

According to Article 13 DSGVO


Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP)
Max-Planck-Str. 6
12489 Berlin

Telephone: +49 30 67807-0

E-Mail: mail@dgzfp.de

Website: www.dgzfp.de


Data Protection Officer:

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP)
Max-Planck-Str. 6
12489 Berlin

E-Mail: datenschutz@dgzfp.de

Phone: +49 30 67807-0


Purpose of data collection, storage, processing or use

Data is collected, processed and used for the following purposes:

  • Fulfilment of obligations arising from the contractual relationship
  • Billing of services rendered
  • Statutory reporting obligations
  • Quality assurance measures

 


The processing of the data is based on Art. 6 paragraph 1 letters a-f DSGVO;

  • Consent
  • Fulfilment of a contract
  • Fulfilment of a legal obligation

 


Recipients of data or categories of recipients

  1. Public authorities that receive data on the basis of statutory regulations (existence of over-riding legal regulations), e.g. tax offices for audits

  2. Internal departments involved in the execution of the respective processes, e.g. bookkeeping, accounting, purchasing, EDP

  3. External contractors pursuant to Art. 28 DSGVO (processing or use of personal data on be-half of the client)

  4. External companies, if necessary. Examples include postal service providers for delivering letters or financial institutions for processing payments.

 


A transfer of data to third countries is not planned.


Standard periods for the deletion of data

There are different deadlines for storage, so documents are always kept for 10 years for documen-tation purposes. The relevant legal norms are the Commercial Code and the Tax Code. If a legal retention regulation does not exist, the data will be deleted or destroyed if it is no longer necessary to achieve a particular purpose.


The persons responsible have the right to information, correction, restriction of processing, dele-tion or data transmission (Art. 15-20 DSGVO) regarding your personal data.

You can also make use of your right of objection at any time without stating reasons and change or completely revoke the declaration of consent with effect for the future. This does not affect data processing up to the revocation. You can send the revocation either by post, e-mail or fax to the contractual partner. You do not incur any costs other than the postage costs or the transmission costs according to the existing basic tariffs.

You have a right of appeal to the supervisory authority for data protection pursuant to Art. 77 DSGVO at any time.